Zweisprachiges Rezept für unsere *****mojo_Fischsuppe (deutsch/schwitzerdütsch)
Die Zutaten und Mengen variieren je nach Verfügbarkeit, im Idealfall nehme man:
Dorsch-, und/oder Pollack- und/oder Seelachsfilet (im Notfall auch Makrele, entwickelt aber einen zu starken Eigengeschmack), natürlich selbst gefangen (Fischreste werden vorher ausgekocht)
1 Zwiebel, in halbe Kringel geschnitten
Frühlingszwiebel-Früehligszwiebeli und/oder Lauch
Knoblauch-Knobli
Kartoffeln-Härdöpfeli
Karotten-Rüebli
1 Dose gestückelte Tomaten-Pelati
Wasser bzw. Fischbrühe-Fischbouillon
Tiger Tiger Original West Indian Pepper Sauce
Salz und Pfeffer
getrocknete Petersilie-Peterli
Nach dem Kochen: Sahne-Rahm
Zubereitung:
Alle Zutaten entsprechend waschen, schälen, schneiden, dann alles zusammen in einen großen Topf werfen und kochen. Je nachdem wer kocht, braten wir Zwiebel und Gemüse an und löschen ab (Jü) oder werfen alles gleich ins Wasser bzw. in die Brühe (Silvie). Aus Gasspargründen kochen wir die Suppe nie lange, sondern kochen sie auf und lassen sie anschließend ziehen. Vor dem Essen nochmals kurz aufkochen. Sahne erst nach dem Kochen zufügen. Haltbarkeit ohne Kühlschrank bei Außen-/Wassertemperaturen von 16°C: Wenn man die Suppe für's Abendessen kocht bis zum Folgetag zum Mittagessen (da schmeckt sie noch viel besser). Ob sie länger haltbar wäre, wissen wir gar nicht, spätestens mittags war sie bisher nämlich immer gegessen.
..vielleicht gelingt sie auch mit gekauftem Fisch und frischer Petersilie, könnt ihr ja mal probieren und uns mitteilen.. :)