..unsere Zeit in Norwegen neigt sich dem Ende zu! Schon seit Tagen beobachten wir die Großwetterlage mit wachsamem Auge und tauschen uns mit anderen Seglern aus. Fest steht jedenfalls, dass wir noch diese Woche nach Holland übersetzen werden. Von Haugesund aus sind wir mit einem zügigen Anleger nach Skudeneshavn gesegelt. Von hier aus könnten wir sogar unsere Fahrt über die Nordsee starten, doch haben wir die Route noch nicht definiert. Es gibt viele Varianten, und da wir heute sowieso einen Sturm abwarten müssen, haben wir genügend Zeit, alles genau zu durchdenken und jede Route zu navigieren. Silvie war noch nie so lange ununterbrochen auf dem Wasser.. je nach Weg und Wind werden es immerhin 2-3 Tage und 1-2 Nächte werden!
Hier im Hafen könnt ihr uns übrigens auf der Webcam sehen: http://www.skudeneshavn.com/ > dann links auf das Bild Webkamera klicken.. Mojo steht am rechten Bildrand, gut erkennbar am Zelt!
N59°24.7 E005°16.1 Haugesund
Der Motor schnurrte nur kurz, dann kamen wir flott mit einem Anleger vom Fleck bis wir zum Sund hinaus aufkreuzen mussten – hier wurde der Wind immer schwächer und die Wellen immer höher, wir kamen nur sehr, sehr langsam voran. Irgendwann konnten wir den Motor zu Hilfe nehmen, was das Vorankommen deutlich beschleunigte. Kurz vor dem Regen lagen wir im überraschend schönen Haugesund im Hafen. Wir kamen hier nämlich auf unserer Fahrt in den Norden schon einmal vorbei. Damals kamen wir allerdings nicht auf die Idee, hier fest zu machen, denn von außen sieht die Gegend nicht unbedingt einladend aus. Kaum biegt man jedoch in den inneren Kanal ein, blickt man auf schöne alte Häuser und entdeckt viele klassische Holzboote. Zudem gibt es in der Stadt Bioläden.. das haben wir bisher in Norwegen nirgends entdeckt. Endlich konnte unser aufgebrauchter Kräutertee-Vorrat wieder aufgefüllt werden, gerade noch rechtzeitig... denn... es steht uns eine lange Fahrt bevor!
N59°55.6 E005°15.9 Teløya
Ein herrliches Stück Segelstrecke – endlich kam die Flasche Wein auf den Tisch, denn wir hatten den ganzen Tag lang wunderschönen Raumwind. Bevor wir allerdings zum Wein trinken kamen, mussten wir erst die herausfordernde Einfahrt in unsere anvisierte Bucht meistern. Wir waren auf Vorwindkurs und umschifften diverse Untiefen unter Segel. Der Motor hätte uns bei Schwierigkeiten nicht weiter helfen können, denn die Wellen hätten ihn ständig aus dem Wasser gehoben. Hat alles bestens geklappt und wir landeten in einer traumhaft schönen Bucht. Allein die vielen Mini-Stechmücken störten unsere Idylle beim Abendessen draußen so sehr, dass wir uns ins Boot zurück zogen.
N60°23.8 E005°19.4 Bergen
Korrosion am Stecker setzte unserem Außenborder-Generator so zu, dass er seinen Dienst nicht mehr tat. Wir mussten den kurzen Weg nach Bergen fahren, um uns mit einem Spannungsmessgerät zu versorgen. Eigentlich wollten wir nach getaner Arbeit gleich weiter, dann dauerte die Reparatur aber etwas länger als gedacht und wir trafen auch zufällig unsere Bekannten aus Maløy wieder. So blieben wir über Nacht in der Stadt – dies bescherte uns einen wunderbaren Abend in einer urigen Bar mit Live-Musik.
Zum Glück gibt es zwischendurch herrliche kleine Buchten und keinen Regen...und einen Stadtbesuch. Ja Ihr habt noch was Grosses vor. Stellt Euch gut mit dem Wettergott, keine Stürme, nicht zu hohe Wellen und vernünftigen Wind. Ich drücke Euch die Daumen und bin natürlich froh, wenn Ihr gut in Holland ankommt.
Viel Glück für Eure Überfahrt.
Beata
Hi mojo crew - nun wird's spannend, bzw. noch spannender ! Hab mir den Wetterbericht für Utsira,Fischer usw. angeschaut. Scheint in den nächsten Tagen recht gut zu sein, mit N und NW moderat. Wäre natürlich schon ein nettes Geschenk von Neptun, wenn er euch mit angenehmen Winden nach Den Helder schicken würde. Dann schafft ihr die rund 400 sm gut in 3 Tagen. Mast- und Schotbruch Zandloper
PS: leider kann ich die webcam in Skudeneshavn nicht aktivieren