Schweden 2020 - moana 24
N57°21 E011°59' Skalla Hamn
Unser erster Ankerplatz inmitten herrlicher schwedischer Schären – es ist schön, wenn beim Segeln die Landschaft links und rechts am Boot vorbei flitzt! Beim Angeln haben wir hier leider überhaupt kein Glück (sind Schweden-Fischer mit guten Tipps unter unseren Lesern?..), wir fangen nur Algen und Seegras oder eine Qualle (beim vegetarisch Kochen könnten uns so in Zukunft die Ideen ausgehen..).
Beim Ankern lief alles easy, es ist gut, dass MOJO so leicht ist, da sind diese Manöver problemlos.
...unser Eimer-Klo funktioniert bestens, und die Aussicht ist unschlagbar!
27. Juni 2009, 14:37
... link
(0 Kommentare)
... comment
N57°06 E012°13 Varberg
Flotte Anleger-Fahrt unter Genua nach Schweden, Durchschnittsgeschwindigkeit 7kn. Der Hafen in Varberg hatte eine Sauna in der Dusche – ein schönes Willkommen in Schweden!! Abends sind wir mit dem Schlauchboot in die Stadt gedüst - @Lo&Maddy: Unser Schlauchboot hatte ein riesiges Loch hinten, kein Wunder kam bei unserer überladenen Fahrt auf dem Vierwaldstättersee so viel Wasser ins Boot :) Jetzt haben wir's geflickt.

27. Juni 2009, 14:36
... link
(1 Kommentar)
... comment
N56°42' E011°30' Anholt
Eine sonnige Anreise – manchmal zu wenig Wind zum Segeln, da musste der Motor helfen.. Wenn's ging sind wir schön entspannt mit dem Genaker gesegelt. Anholt ist eine fantastische kleine Insel mit langen, breiten, einsamen Sandstränden und viel unberührter Natur (in der man sich kreuz und quer seine Wanderpfade selber ausdenken kann). Wir sind 2 Tage hier geblieben und haben eine lange Wanderung zum Leuchtturm unternommen, wo wir eigentlich die Robbenkolonie bewundern wollten. Ausser ein paar minikleinen schwarzen Köpfli im Meer, sahen wie allerdings nichts von ihnen. Auf dem Hinweg zur Ostspitze der Insel sind wir, mit vielen Stein- und Muschelsammelverzögerungen (Silvie), am Strand entlang gegangen und auf dem Rückweg querfeldein.. dabei sind wir nichts ahnend mitten durch's Nistgebiet der Möwen gelatscht. Die Kleinen waren schon aus dem Nest und sind auf dem Boden gehockt. Sobald man in die Nähe einer kleinen Möwe kam, hatte man einen großen Schwarm Eltern-Möwen über sich, die mit Tiefflug- und Kackattaken versuchten, uns Eindringliche von ihren Schützlingen fern zu halten. Eine Möwe hat uns tatsächlich fast gestreift, das war schon einschüchternd, (findet Silvie) die sind nämlich ziemlich groß!
Im Hafen hat Jü die Gummi-Verbindungen an unserem Ruder ausgetauscht. Die Schrauben und Hülsen waren so verhockt, daß er sie teilweise absägen musste. Ungünstig war nur, dass wir keine M8 Schrauben dabei hatten – wir sind also los und haben uns durchgefragt: Niemand konnte uns weiterhelfen und die Leute haben nur gemeint, dass es sowas hier nicht gäbe. Für uns hätte das bedeutet, dass wir unsere Ruderanlage provisorisch fixieren müssen und das wäre sehr kritisch gewesen. Sicherheitshalber haben wir auch noch bei dem Kunterbunt-Strandlädeli nachgefragt und siehe da, die Besitzer haben tatsächlich eine Schraube aus ihrem Privatbestand für uns gehabt! Supernett!

27. Juni 2009, 14:35
... link
(1 Kommentar)
... comment
N55°54' E010°38' Langör auf Samsö
22. Juni 2009, 20:14
... link
(2 Kommentare)
... comment
N55°10' E011°09' Omö
Auf dem Weg von Bagenkop nach Omö haben wir einen Hornhecht gefangen! Wenn man den kocht, bekommt er grüne Gräten - beim ersten Mal verspeisen ist das etwas ungewohnt, aber der Fisch schmeckt sehr lecker!
22. Juni 2009, 20:01
... link
(1 Kommentar)
... comment