Schweden 2020 - moana 24
&Lambda   &Delta      ?   +              


Bis Rørvik
N64°51.7 E011°13.7 Rørvik

64 Seemeilen, mal nur unter Motor, mal mit Gross und Genua Unterstützung und mal nur unter Segel sind wir durch wunderschöne Schären gecruist, die machen die Navigation so richtig spannend! Seit 2 Tagen lassen sich ab und zu kleine Wale blicken - der Norden rückt wahrnehmbar näher, uns trennen noch 2 Grad vom Polarkreis.. aufregend! Bei unserem obligatorischen täglichen Angelstopp ging es heute wieder sehr zügig voran: innerhalb von 5 Minuten lagen 5 kleine Seelachse an Deck.. Silvie landete einen Triple-Catch, je Haken ein Fisch! ..das anschliessende Filetieren der Fische dauerte deutlich länger. Jetzt liegen wir mit vollem Bauch im kalten mojo-Wohnzimmer.

N64°02.4 E010°03.7 Kuringen Marina

Ein kurzer Zwischenstopp - wir kamen erst um 22 Uhr an, weil wir uns aus dem schönen Magerøya erst spät verabschieden konnten, und brachen sehr früh schon wieder auf - schließlich wollen wir bald den Polarkreis übersegeln. Lediglich die Suche nach Benzin hat uns ein paar Minütchen gekostet, es ist überraschenderweise nicht so einfach, wie man sich's vorstellt, Benzin zu bekommen.

Céline, Jan, Rolf und Kavindra: Ganz herzlichen Dank noch einmal für eure tolle Gastfreundschaft, die schönen Stunden bei euch und das herrliche Sonntagsfrühstück! Wir freuen uns schon sehr auf den Verzehr der Wilde-Himbeeren-Marmelade (sie ist fest geworden!)!! Schickt uns doch bitte mal eure Adresse und E-Mail an crew@mojo256.com
Hi Rolf, takk for informasjonen over norsk natur.. you know what we mean? ;) Seaweed with bubbles var utmerket!
11. August 2009, 01:12

... link (2 Kommentare)   ... comment


Zweisprachiges Rezept für unsere *****mojo_Fischsuppe (deutsch/schwitzerdütsch)
Die Zutaten und Mengen variieren je nach Verfügbarkeit, im Idealfall nehme man:
Dorsch-, und/oder Pollack- und/oder Seelachsfilet (im Notfall auch Makrele, entwickelt aber einen zu starken Eigengeschmack), natürlich selbst gefangen (Fischreste werden vorher ausgekocht)
1 Zwiebel, in halbe Kringel geschnitten
Frühlingszwiebel-Früehligszwiebeli und/oder Lauch
Knoblauch-Knobli
Kartoffeln-Härdöpfeli
Karotten-Rüebli
1 Dose gestückelte Tomaten-Pelati
Wasser bzw. Fischbrühe-Fischbouillon
Tiger Tiger Original West Indian Pepper Sauce
Salz und Pfeffer
getrocknete Petersilie-Peterli
Nach dem Kochen: Sahne-Rahm

Zubereitung:
Alle Zutaten entsprechend waschen, schälen, schneiden, dann alles zusammen in einen großen Topf werfen und kochen. Je nachdem wer kocht, braten wir Zwiebel und Gemüse an und löschen ab (Jü) oder werfen alles gleich ins Wasser bzw. in die Brühe (Silvie). Aus Gasspargründen kochen wir die Suppe nie lange, sondern kochen sie auf und lassen sie anschließend ziehen. Vor dem Essen nochmals kurz aufkochen. Sahne erst nach dem Kochen zufügen. Haltbarkeit ohne Kühlschrank bei Außen-/Wassertemperaturen von 16°C: Wenn man die Suppe für's Abendessen kocht bis zum Folgetag zum Mittagessen (da schmeckt sie noch viel besser). Ob sie länger haltbar wäre, wissen wir gar nicht, spätestens mittags war sie bisher nämlich immer gegessen.
..vielleicht gelingt sie auch mit gekauftem Fisch und frischer Petersilie, könnt ihr ja mal probieren und uns mitteilen.. :)
11. August 2009, 00:31

... link (0 Kommentare)   ... comment


Bis Magerøya
N63°27.0 E008°59.3 Magerøya

Noch ein Tag ohne Regen, dafür leider wieder ohne Wind – bis auf 10 coole Minuten, in denen wir mit der Genua schön voran kamen, mussten wir den ganzen Tag unseren kleinen Außenborder schnurren lassen. Unserer Lektüre ist das wiederum sehr zuträglich! In Magerøya, einer ehemaligen Handelsstation mit schnuckeligen Gebäuden, werden wir sehr herzlich von Jan und Céline begrüßt. Die beiden Deutschen bewohnen seit ein paar Monaten die kleine Insel als einzige Bewohner und kümmern sich, neben ihren eigentlichen Jobs, um ein kleines Restaurant und den Hafen. Hier rennen Hühner, Schafe, Katzen und ein Hund herum – es ist herrlich und Silvie würde am liebsten bleiben.




N62°54.3 E006°54.3 Bud

Eure vielen Wünsche für besseres Wetter haben gewirkt – seit Tagen kaum ein Regentropfen, dafür ab und zu und manchmal sogar viel Sonnenschein! Uns jedenfalls hat das schönere Wetter neue Energie gegeben, um weiter in den kalten Norden zu segeln: Unser neues, altes Ziel ist der Polarkreis! Deshalb ziehen wir jetzt zügig weiter, heute leider nur unter Motor, Wind ist momentan Mangelware. In Bud sahen wir zum ersten Mal die Trocknungsgestelle für Klippfisch (Bacalau).
9. August 2009, 12:38

... link (1 Kommentar)   ... comment


FOTOS Reinheimen Nationalpark






9. August 2009, 12:36

... link (0 Kommentare)   ... comment


... older stories